1960 – 1980

Umbenennung zur Elektro-Feinmechanik Ernst ZENTNER KG: Ab 1962 führte Ernst Zentner die Firma – inzwischen 30 Jahre unter seiner Leitung – unter eigenem Namen sowie mit den Schwerpunkten Elektroinstallation, Verdunkelungsanlagen sowie Fertigungsmaschinen...

1940 – 1960

Wiederaufbau in den Nachkriegsjahren: Die Bombennacht am 27. November 1944 setzte allen Mühen, Planungen und Arbeiten des Elektrohauses Elbs ein jähes Ende: Sämtliche Einrichtungen, Anlagen und Bestände wurden zerstört. Ernst Zentner kehrte erst 1949 aus russischer...

1920 – 1940

Ernst und Else Zentner übernehmen den Betrieb: Im Mai 1912 hatte Elbs den Elektromechaniker Ernst Friedrich Zentner im Alter von 15 Jahren als Gesellen eingestellt. Seine besonderen Fähigkeiten auf diesem Fachgebiet wurden von Präsident Elbs derart hoch anerkannt und...

1900 – 1920

Das Elektrohaus Elbs bringt Elektrisches Licht zur Jahrhundertwende Im Jahre 1900 erhielt Elbs vom „löblichen Stadtrath“ Freiburgs die Zulassung für die Errichtung elektrischer Anlagen. In Folge dessen installierte er das „kalte“ elektrische...

1886 – 1900

Gründung des elektro-feinmechanischen Betriebes durch Herman Elbs im 19. Jahrhundert: 1886 gründete Herman Elbs auf Anregung verschiedener Universitätsprofessoren eine elektro-feinmechanische Werkstatt in der Freiburger Merianstraße 24. Hier fertigte der Meister der...